Ty Waltinger
Blau-Schwarz auf Silber in der Kälte aufgerissen
Pigmente
Wiener Weiß alt, Titandioxyd natur, Ultramarin feinst alt, Indigo echt alt, Phtaloblau, Lapis Lazuli, Manganblau, Oxydschwarz, Metalle (zerrieben), 1000/1000 Sterlingsilber (handgeschlagen)
Entstehung
Der mit Leinen überspannte, tiefe Rahmen wurde zunächst mit handgeschlagenem Sterling Silber überzogen. Als der Untergrund getrocknet war, wurde das Bild bei einer Temperatur um die null Grad im Freien verankert und dort mit Titandioxyd natur und unterschiedlichen und sehr fein angerührten Blauemulsionen, die in alten Orangen-, Rosmarin- und Pinienölen sowie Venezianischem Lärchenharz, Dammar und Schellack gebunden waren, aufgetragen. Zunächst sorgte feiner Regen für den Fließprozess, später war es einsetzende Kälte, die vor allem die letzten Lapis-Ölschichten nachhaltig beeinflusste und so für Risse und ein Aufbrechen der Farbschichten bis zum Silbergrund sorgte.